[>>]

Donnerstag, 16. Februar 2012

Weiberfasnacht in Andalusien

2012-02-16-252008
Marianna ist echte Kölnerin. Also hat Sie mit Dieter seit Jahren im Wohnwagen gegenüber den höchsten Feiertag der Kölnerinnen, den Wieverfastelovend gefeiert. Ein Höhepunkt der Wiever ist dabei die Krawatten der Männer abzuschneiden.

2012-02-16-252006

Wir haben weder Kosten noch Mühe gescheut - handgemachte Seidenkrawatten mussten es schon sein.

2012-02-16-252001

Und so sah das dann aus: Norbert, Rüdiger, Horst und Rolf mit den edlen Krawatten.

2012-02-16-252002 2012-02-16-252003 2012-02-16-252004

Dann machte sich Marianna ans Werk. Ich hab leider keine Ahnung warum Norberts Krawatte nicht dokumentiert wurde!

2012-02-16-252005

Und so sah das hinterher aus - traurig !!!

2012-02-16-252012

Dieses Bild zum Schluß weil es mir besonders gut gefällt.

2012-02-16-252010

Ach ja - hier noch Rolf mit Marianna´s Trophäen

Dienstag, 14. Februar 2012

Desfiladero de los Gaitanes

Unser heutiger Ausflug führte uns zunächst nach Alora. Ein typisch andalusisches Bergdorf mit engen, steilen, winkligen Gässchen auf mehreren Hügel und mit einer Burg, die sich darüber erhebt.

Panorama-2520Alora
Panoramabild Alora

Weiter ging die Fahrt nach El Chorro. Allein die Fahrt hierher war wahrlich beeindruckend. Die Gegend hier ist ein Kletterparadies. Wir gingen zur Schlucht Desfiladero de los Gaitanes. Den schwindelerregenden Weg an einer senkrechten Wand soll der König Alfonso XIII bei der Einweihung genutzt haben. Deshalb der Name Caminito del Rey.

2012-02-14-252021

Hier sieht man, warum der Weg wegen Baufälligkeit gesperrt ist. An der Restaurierung wird gearbeitet und der Weg soll angeblich 2014 wieder freigegeben werden. Wir haben allerdings keinerlei Aktivitäten festgestellt.

2012-02-14-252033
Dieses Bild zeigt die Hängebrücke Camino del Rey, den Weg dorthin und die Eisenbahnbrücke.

Der Rückweg ging steil bergauf und auf der anderen Seite natürlich ebenso hinunter.

2012-02-14-252044 IMG_3481 IMG_3496
Diese Blüten haben uns gefallen. Eine kurzstielige Schwertlilie, Affodill (Asphodelus) mit Biene und wiederum ein kurzstielige Blüte - wohl eine Narzissenart.

2012-02-14-252013

Der Stausee für das Pumpspeicherkraftwerk von El Chorro mit dem schönen Namen Tajo de la Encantada liegt da oben auf dem Berg. Wir sind natürlich hinaufgefahren.

2012-02-14-252039

Im Reiseführer stand ein Treffen mit Adlern sei garantiert. Hier der Beweis.

2012-02-14-2520471

Und das ist der Stausee Tajo de la Encantada hoch oben auf dem Berg. Im Hintergrund weitere Stauseen der Sierra de Huma. Eigentlich stand noch mehr auf dem Programm. Aber irgendwann reichen die Eindrücke. Wir sind zurückgefahren und haben den Rest auf eine andere Tour verschoben

Sonntag, 12. Februar 2012

Abschiedsfest von Yvonne und Andre

Yvonne und Andre fahren am Dienstag nach Hause. Heute gab des deshalb ein Abschiedsfest. Wir wünschen einen gute Rückreise und eine tolle Kreuzfahrt und freuen uns auf ein Wiedersehen im November.

2012-02-12-2520010
Abschiedsfest von Yvonne und Andre

Das Buffet war - wie man sieht - beeindruckend.

2012-02-12-2520001

Ebenfalls beeindruckend war der Getränkekonsum. So sah das am anderen Morgen aus. Hinzu kommen noch über 30 Dosen Bier.


2012-02-12-2520052

Es war ein fröhlicher Nachmittag mit netten Menschen den alle sehr genossen haben.

2012-02-12-2520045

Im Picasa-Webalbum gibt es noch ein paar Bilder mehr zu sehen:
Link zum Picasa-Fotoalbum

Freitag, 10. Februar 2012

Was macht man denn so den ganzen Tag...

...um 8:00 gehts ins Sportstudio, 1 h Gerätetraining, 30 min Stepper, Sauna, Dusche und dann zum WoMo, frühstücken. Das ausgiebig, mit frisch gepresstem O-Saft, Jamon Serrano ... Es ist dann schon so 11:30. Dann sonnen, Ausflug oder Boulen

2012-02-10-252005

Heute war nur ein Teil der Mannschaft anwesend. Normalerweise sind es so 12 Bouler.

2012-02-10-252004

Donnerstag, 9. Februar 2012

Alpujarras

Unsere heutiger Ausflug führte uns in die Alpujarras. Nach Salobrena sind wir Richtung Granada abgebogen. Bei Lanjaron haben wir die Autovia verlassen. Die Brücke "puente pittoresco " war unsere erste Station (s. Impressionen).

Wir sind so frühzeitig losgefahren, dass unser Frühstück viel zu kurz kam. Ein bocadillo in Pampaneira war da schon hilfreich.

2012-02-07-252025
Spiegeleien: Mia mit einem Bocadillo und der Kirche von Pampaneira

2012-02-07-252027
Pampaneira

2012-02-07-252012
Eine kleine Kapelle unterwegs mit eine wunderbaren Ausblick

Trevelez ist das höchste Dorf der iberischen Halbinsel. 1.600m Höhe sind beachtlich. Es ist das Schinkendorf. Jamon Serrano kommt von hier. Im Hintergrund - leider in Wolken - der höchste Berg der iberischen Halbinsel.

2012-02-07-252035
Trevelez

Auf dem weiteren Weg dieser Blick auf die Weite des Landes und das Mittelmeer

2012-02-07-252011

Um dieses Bild hat Mia während der Fahrt mächtig gekämpft. Der "Elefantenrücken" blüht - die rosa Punkte sind blühende Mandelbäume.

2012-02-07-252054

Dieses Panoramabild auf der Rückfahrt zeigt die Serra Nevada und 7 Dörfer, die wir alle "abgefahren" haben. Empfehlung: Dieses Bild im Picasa-Fotoalbum im Vollbildmodus anschauen

nevada-25202

Impression vom heutigen Tag
puente pittoresco - Durchblicke - Pampaneira
Pampaneira - Rüdiger - Schinken in Trevelez
Weinanbau auf 1.300m - ...bis der nächste Gast Appetit auf Wachteln hat! - Mandelblüte

2012-02-07-2520001 2012-02-07-252021_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252027_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252028_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252034_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252037_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252039_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252045_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern 2012-02-07-252049_Bildgr-25C3-25B6-25C3-259Fe-2520-25C3-25A4ndern

Mittwoch, 1. Februar 2012

highlight

Wir haben heute einen fantastischen Ausflug gemacht. Über Velez-Malaga hinauf auf 1.380m zum Pass bei Ventas de Zafarraya und über die Hochebene nach Alhama de Granada. Dieses alte maurische Städtchen hat uns sehr beeindruckt.

alhama3
Panoramabild Alhama de Granada.

Das namensgebende Bad ist die Hauptattraktion Alhamas. Es liegt etwa 1,5 km außerhalb der Stadt am gleichnamigen Fluss Río Alhama, flussabwärts. Das Bad ist in einen Hotelkomplex integriert, welches über einer Quelle, aus der kontinuierlich 47° heißes Wasser sprudelt, errichtet ist. Außerhalb des Hotels ist am des Flusses ein Bassin eingerichtet, in welches das heiße Wasser aus der Quelle fließt. Hier haben wir gebadet - siehe Impressionen!

Die weitere Fahrt war einfach fantastisch. Ein paar Bilder mehr vom heutigen Ausflug gibts im Fotoalbum: Link zum Picasa Fotoalbum

Impressionen
2012-01-31-2520013 2012-01-31-2520010 2012-01-31-2520006 2012-01-31-25200041 2012-01-31-2520030 2012-01-31-2520027 2012-01-31-2520026 2012-01-31-2520020 2012-01-31-2520019

Montag, 30. Januar 2012

Mia´s Geburtstag

Bei strahlendem Wetter und herrlichen Temperaturen haben wir heute Mia´s Geburtstag gefeiert. Herzlichen Glückwunsch

2012-01-29-252009

Behütete Geburtstagsgäste
andre bella christl dieter helga hermine horst karl-heinz marianna mia monika rika rolf r-25C3-25BCdiger sigrid yvonne
und unbehütete Geburtstagsgäste
u-ewald u-sonja u-pepe u-paula u-norbert u-lothar u-josef u-hans

Mehr Bilder von der Geburtstagsfeier
gibt es hier zu sehen: Link zum Picasa-Fotoalbum.