Donnerstag, 8. März 2012

Max und Moritz

Es war nicht sehr weit von Breisach nach Walldorf. Dort haben wir das Auto abgeholt und sind zusammen zum Stellplatz gefahren. Klappe auf, Sitze umklappen und dann wurde das Auto vollgepackt mit dem was aus dem WoMo mitgenommen werden soll. Sehr praktisch! Wir sind also wohlbehalten in Heidelberg angekommen.

2012-03-08
Wir freuen uns Moritz (SUV) und Max (WoMo) zu präsentieren!

Auf der Rückreise hatten wir zwar immer Strom, aber kein Fernsehen. Deshalb diese Zahlenspielerei zu AIDS 4:

134 Tage A(b) I(n) D(en S(üden) 4
130,5 Tage Sonne
3,5 Tage Regen
4.688 km Hin - und Rückfahrt
2.100 km (ca.) Andalusienrundfahrten
329,00 € -PKW Leihgebühr für 2 Monate
5,48 € PKW Leihgebühr pro Tag
0,21 € PKW Kosten pro km
140 h Sportstudio (Rü)
80 h Sportstudio (Mi)
1,59 € h Kosten Sportstudio pro h einschließlich Sauna
1.397,17 € Stellplatzgebühr incl. Strom, Warmwasser, Heizung
10,43 € Stellplatzgebühr incl. Strom, Warmwasser, Heizung pro Tag
? h Boulen
5 grosse Feste
∞ viel Spass

Zurück in Deutschland

Wir sind in Breisach angekommen. Beim Fallerhof wird es so gehandhabt wie beim Spätzle-Fritz. Wer im Restaurant isst steht kostenfrei, das aber zusätzlich noch mit kostenfreiem Strom.

Die Fahrt war deshalb nervig, weil die Navi-Kati – nicht die Katja oder die Katarina - sich heute vorgenommen hat, die engsten Sträßchen herauszufinden. Wir müssen irgendwie die Einstellungen so ändern, dass nicht unbedingt die kürzesten Strecken gewählt werden. Ansonsten ging alles gut. Vom Autohändler haben wir den Anruf erhalten, dass das Auto abholbereit steht.

Weinbunkern in St. Gervais

Wir mögen diesen kleinen Platz bei Sigean. Allerdings war auch heute Nacht ziemlich Raudau durch den Sturm. Die Fahrt von Sigean führte uns zunächst nach St. Gervais s. Roubion –nahe Charol. Dort haben wir bei Bernd´s alter Stamm-Cooperative Wein für Schweden eingekauft und natürlich auch an den Bernd gedacht. Die weitere Fahrt nach Lyon verlief - bis auf ein bisschen rush-hour-Stau - problemlos. Der Platz Camping Indigo Lyon hat uns sehr gefallen. Das ist eine tolle Ausgangsposition, um die zweitgrößte Stadt Frankreichs zu erkunden. Schließlich hat die Altstadt von Lyon den Status UNESCO – Kulturerbe. Wir haben es bisher noch nicht geschafft, sondern sind - wie an Barcelona – immer vorbeigesaust. Vielleicht ändern wir das, Jörg hat uns das auch schon mehrfach empfohlen.

Vom Spätzle-Fritz nach Sigean

Heute Nacht war nicht so viel mit Schlafen. Der Sturm hat die Plane am Fahrrad zu einem Raudauwerkzeug umfunktioniert. Außerdem hat es geregnet. Sowas soll es auch geben. Die Fahrt nach Sigean war anstrengend. Der Sturm hat nämlich nicht nachgelassen. Man musste ständig hochkonzentriert fahren.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren