Desfiladero de los Gaitanes
Unser heutiger Ausflug führte uns zunächst nach Alora. Ein typisch andalusisches Bergdorf mit engen, steilen, winkligen Gässchen auf mehreren Hügel und mit einer Burg, die sich darüber erhebt.

Panoramabild Alora
Weiter ging die Fahrt nach El Chorro. Allein die Fahrt hierher war wahrlich beeindruckend. Die Gegend hier ist ein Kletterparadies. Wir gingen zur Schlucht Desfiladero de los Gaitanes. Den schwindelerregenden Weg an einer senkrechten Wand soll der König Alfonso XIII bei der Einweihung genutzt haben. Deshalb der Name Caminito del Rey.

Hier sieht man, warum der Weg wegen Baufälligkeit gesperrt ist. An der Restaurierung wird gearbeitet und der Weg soll angeblich 2014 wieder freigegeben werden. Wir haben allerdings keinerlei Aktivitäten festgestellt.

Dieses Bild zeigt die Hängebrücke Camino del Rey, den Weg dorthin und die Eisenbahnbrücke.
Der Rückweg ging steil bergauf und auf der anderen Seite natürlich ebenso hinunter.

Diese Blüten haben uns gefallen. Eine kurzstielige Schwertlilie, Affodill (Asphodelus) mit Biene und wiederum ein kurzstielige Blüte - wohl eine Narzissenart.

Der Stausee für das Pumpspeicherkraftwerk von El Chorro mit dem schönen Namen Tajo de la Encantada liegt da oben auf dem Berg. Wir sind natürlich hinaufgefahren.

Im Reiseführer stand ein Treffen mit Adlern sei garantiert. Hier der Beweis.

Und das ist der Stausee Tajo de la Encantada hoch oben auf dem Berg. Im Hintergrund weitere Stauseen der Sierra de Huma. Eigentlich stand noch mehr auf dem Programm. Aber irgendwann reichen die Eindrücke. Wir sind zurückgefahren und haben den Rest auf eine andere Tour verschoben

Panoramabild Alora
Weiter ging die Fahrt nach El Chorro. Allein die Fahrt hierher war wahrlich beeindruckend. Die Gegend hier ist ein Kletterparadies. Wir gingen zur Schlucht Desfiladero de los Gaitanes. Den schwindelerregenden Weg an einer senkrechten Wand soll der König Alfonso XIII bei der Einweihung genutzt haben. Deshalb der Name Caminito del Rey.

Hier sieht man, warum der Weg wegen Baufälligkeit gesperrt ist. An der Restaurierung wird gearbeitet und der Weg soll angeblich 2014 wieder freigegeben werden. Wir haben allerdings keinerlei Aktivitäten festgestellt.

Dieses Bild zeigt die Hängebrücke Camino del Rey, den Weg dorthin und die Eisenbahnbrücke.
Der Rückweg ging steil bergauf und auf der anderen Seite natürlich ebenso hinunter.



Diese Blüten haben uns gefallen. Eine kurzstielige Schwertlilie, Affodill (Asphodelus) mit Biene und wiederum ein kurzstielige Blüte - wohl eine Narzissenart.

Der Stausee für das Pumpspeicherkraftwerk von El Chorro mit dem schönen Namen Tajo de la Encantada liegt da oben auf dem Berg. Wir sind natürlich hinaufgefahren.

Im Reiseführer stand ein Treffen mit Adlern sei garantiert. Hier der Beweis.

Und das ist der Stausee Tajo de la Encantada hoch oben auf dem Berg. Im Hintergrund weitere Stauseen der Sierra de Huma. Eigentlich stand noch mehr auf dem Programm. Aber irgendwann reichen die Eindrücke. Wir sind zurückgefahren und haben den Rest auf eine andere Tour verschoben
rma - 14. Feb, 14:12